...findet LearnChamps fünfter Digital Learning Summit statt und es wird großartig!
Neben einer spannenden Keynote-Speech von unserem Partner 3spin zu Virtual Reality im E-Learning erhalten Sie Einblicke ins Learning und Development vieler interessanter Unternehmen und Organisationen. Unter anderem sind dieses Mal dabei: REWE International AG – mit über 2.570 Märkten Österreichs führender Nahversorger, ING – die drittgrößte Bank Deutschlands, das Industrie- und Technologieunternehmen Miba AG sowie der Bundesverband Deutscher Stahlhandel BDS AG – mit 400 Mitgliedsunternehmen eine wichtige Informationsquelle für Stahlhändler*innen in ganz Deutschland. Die Agenda wird laufend aktualisiert.
Inhaltlich ist bestimmt auch etwas für Sie dabei – bringen Sie Digital Learning in Ihrer Organisation auf das nächste Level. Wir freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme!
Gute E-Learning Maßnahmen machen den Unterschied! Es gilt heute mehr denn je, Menschen auf kreative Art und Weise für Neues zu begeistern – und das mit den modernsten Lerntechnologien.
Im Rahmen des Digital Learning Summits von LearnChamp haben Sie kostenlos die Möglichkeit, von der Erfahrung anderer Unternehmen zu lernen, neue Impulse von LearnChamps Expert*innen zu bekommen und in Workshops an Ihren E-Learning Themen zu arbeiten.
Uhrzeit |
Event Session |
Speaker |
09:00-09:10 |
Welcome & Intro |
Michael Repnik, LearnChamp |
09:10-09:30 |
Ein neuer Partner an unserer Seite | Keynote-Speech von 3spin zu AR & VR im E-Learning Sie sollten nicht jedem Trend nachlaufen – aber Virtual Reality ist im E-Learning angekommen und wird bleiben. Sebastian Reinhardt gibt Einblick in aktuelle Erkenntnisse und Beispiele für den sinnvollen Einsatz von Augmented & Virtual Reality im E-Learning. |
Sebastian Reinhardt, 3spin Learning |
09:30-09:50 |
Eine Liebe fürs Leben | Wie bei ING Deutschland E-Learning gelebt und geliebt wird Die ING Deutschland setzt auf lebenslanges Lernen und passt sich dem immer schneller verändernden Markt an. Der innovative Weg kommt an, denn die Bank zählt zu den Top 3 Arbeitgebern Deutschlands im Sektor Dienstleistungen. Oliver Fachinger zeigt, welche Ansätze sie dabei verfolgen und wo die E-Learning Reise in Zukunft hingeht. |
Oliver Fachinger & Patrick Magin, ING Deutschland |
09:50-10:10 |
Ein Herz für Azubis | E-Learning mit Spaß und Spannung für Auszubildende im Stahlhandel Der Bundesverband Deutscher Stahlhandel (BDS AG) ist eine wichtige Informationsquelle für Stahlhändler*innen in ganz Deutschland und bietet seinen ca. 400 Mitgliedsunternehmen ein breites Angebot an Weiterbildungsmaßnahmen. Markus Huneke zeigt auf, worauf es bei der Zielgruppe der Auszubildenden ankommt. |
Markus Huneke, BDS AG |
10:10-10:30 |
Zwei Herzen vereint | Einsatz von Cornerstone OnDemand bei Miba für White & Blue Collar Mitarbeitende Das Industrie- und Technologieunternehmen Miba AG stellt seinen über 7.000 Mitarbeitenden E-Learning über die Talent Experience Platform Cornerstone OnDemand zu Verfügung - und das mit Erfolg. Die Plattform ermöglicht einen niederschwelligen Zugang zu E-Learning für alle Mitarbeitenden. Wir sprechen mit Florian Stadlmayr über die Implementierung von Cornerstone, wie das System bei den Mitarbeitenden ankommt und werfen einen Blick in die Plattform. |
Florian Stadlmayr, Miba AG & Tomislav Hauptfeld, Realize-HR |
10:30-10:40 |
Virtual Coffee Break ☕ |
|
10:40-11:00 |
Wenn zwei Systeme heiraten | CORE smartwork und Totara im Einsatz bei FILL Innovation steht für das Industrieunternehmen FILL an erster Stelle - und das nicht nur im Kerngeschäft Maschinenbau. Mit CORE smartwork hat Fill eine eigene Employee Relationship Management Software entwickelt. Um das volle Potenzial auszuschöpfen, hat man sich entschieden, gemeinsam mit LearnChamp eine Integration zwischen CORE und Totara zu schaffen. Andreas Fill und Melanie Brunner geben im Gespräch mit Michael Repnik Einblicke in das Projekt. |
Andreas Fill & Melanie Brunner, FILL GmbH |
11:00-11:20 |
Hat die Liebe (zu AI) Zukunft? | AI-Tools im E-Learning Künstliche Intelligenz ist mittlerweile in vielen Bereichen des täglichen Lebens präsent und wird uns auch in Zukunft weiter begleiten. Michael Repnik zeigt auf, wie AI-Tools Unternehmen im Erstellen und Nutzen von E-Learning unterstützen können. Seien Sie gespannt und lassen Sie sich von den Möglichkeiten inspirieren. [Beschreibung verfasst durch ChatGPT] |
Michael Repnik, LearnChamp |
11:20-11:40 |
Love Unlimited for Smith & Nephew's Global Medical Education Platform Smith & Nephew ist ein führendes Medizintechnikunternehmen mit über 16.000 Mitarbeitenden. Mit "Education Unlimited" haben sie eine globale Lernplattform für die medizinische Ausbildung aufgebaut. Pernelle Colin gibt Einblicke in die Plattform (basierend auf Totara), ihre Zwecke und Ziele und warum sie LearnChamp als langfristigen Partner gewählt haben. [Diese Session findet auf Englisch statt. / This session is held in English.] |
Pernelle Colin, Smith & Nephew |
11:40-12:00 |
Eine neue Liebe findet Einzug | Erfolgreiche Einführung eines neuen LMS bei REWE Die REWE International AG hat mit 2022 ein neues Learning Management System eingeführt. Solch ein Schritt bedarf guter Vorbereitung sowie interner Marketing- und Schulungsmaßnahmen. Wir sprechen mit Sarah Oberholzer und Susann Eipeldauer, welche Maßnahmen gesetzt wurden und werfen einen Blick in das dazugehörige Softwaretraining. |
Sarah Oberholzer, REWE International AG & Susann Eipeldauer, BILLA AG |
12:00-12:10 |
Virtual Coffee Break ☕ |
|
12:10-12:30 |
Für mehr Sicherheit in der Beziehung | Wie die DENZEL Gruppe Mitarbeitende zu Cyber Security sensibilisiert Jeden Tag findet eine Vielzahl an Hackerangriffen auf Unternehmen statt. Besonders kritisch ist heutzutage das sogenannte Social Engineering. Die DENZEL Gruppe - tätig in den Bereichen Automotive, Finanzdienstleistungen und Immobilien - sensibilisiert ihre über 1.200 Mitarbeitenden mit videobasiertem E-Learning für dieses wichtige Thema. Linda Ferstl und Alexander Mayerhofer zeigen auf, warum das Thema wichtiger ist denn je. |
Linda Ferstl & Alexander Mayerhofer, DENZEL Gruppe |
12:30-12:50 |
Relationship Goals | Verwaltung von Performance Management (OKRs) in Totara Durch die Einführung des Perform-Moduls wurde Performance Management in Totara auf ein neues Level gehoben. Unser Implementation Consultant Maria-Elisabeth Eggenbauer gibt Einblick in Totara Perform, wie Zielvereinbarungen - beispielswiese OKRs - abgebildet werden und weitere Schritte wie Performance Gespräche abgeleitet und geplant werden können. |
Maria-Elisabeth Eggenbauer, LearnChamp |
12:50-13:10 |
Herzblatt | Autorentool-Edition Der erste Schritt in eine neue Beziehung ist ja oft gar nicht so einfach. So geht es auch vielen, die sich für ein Autorentool entscheiden müssen. Werden wir zusammen passen? Wie wird unser Start sein? Und wie unsere Zukunftsperspektiven? Wir gehen gemeinsam mit Jasmin auf die Suche nach ihrem Autorentool-Herzblatt. Werden Sie Zeuge, wie wir einen Klassiker der Fernsehgeschichte mit Liebe zu neuem Leben erwecken. |
|
|
Closing |
|
Sie melden sich über das
Kontaktformular unten für den Digital Learning Summit an!
Wir schicken Ihnen Ihre Zugangsdaten per E-Mail zu. Freuen Sie sich auf neue Impulse für Ihre Digital Learning Initiativen.
Wir sehen uns am 14. Februar im virtuellen Summit!
Währinger Straße 3/9 | A-1090 Wien
Tel: +43-1-9081323-0 | Fax: +43-1-9081323-99
E-Mail: hellovienna@learnchamp.com